Kurs Sitzergonomie
8./9.6.2014
Das Schulen der eigenen Körperwahrnehmung und des eigenen Bewegungsgefühls sind für das Reiten entscheidende, leider sehr oft vernachlässigte Kriterien beim Erlernen und Verbessern des Reitersitzes und der eigenen Reittechnik. Bei der Kursserie SITZEN LERNEN + BEWEGUNGSGEFÜHL SCHULEN werden genau diese in den Mittelpunkt gestellt. Entscheidender Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit und ohne Pferd. D.h. Fühlen, Wahrnehmen und Spüren des eigenen Körpers in seiner Aufrichtung und Bewegung ohne Pferd werden genauso intensiv geschult wie die Umsetzung am Pferd. Verbesserungen am Sitz können somit spürbar gemacht und sofort eingeprägt werden.
KURSABLAUF: Eine Einheit zur Analyse des IST-Zustandes durch beide Trainerinnen zu Beginn bildet die Basis für die individuelle Betreuung. Die anschließende Einzelbetreuung ohne Pferd hilft Stärken und Schwächen deutlicher zu machen und das Körpergefühl zu schulen. In der nachfolgenden Reiteinheit wird das erworbene Wissen/Bewegungsgefühl sogleich angewendet.
Der zweite Tag dient der Wiederholung und Festigung neu erlernter Muster am Pferd, wo in Kleingruppen (zu zweit) gearbeitet wird. Die Betreuung erfolgt dabei durchgehend durch beide Trainerinnen. Eine Gruppeneinheit ohne Pferd rundet das Programm ab.
TEILNEHMER/INNENZAHL: 6-8
PREIS: 220€
Mag.Viktoria WEBER
staatl. gepr. Islandpferdereitinstruktorin
eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: 0650/50 35 271
www.viktoriaweber.at
Mag.Theresa STEINKELLNER
Sportwissenschafterin
eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: 0650/46 10 295
Das war das Märchen-Faschingsreiten 2014 ...
Es war einmal an einem sonnigen Faschingssonntag, da lud der Froschkönig den Gestiefelten Kater, Rumpelstilzchen, die böse Hexe, den bösen Wolf, Frau Holle, Schneeweißchen und Rosenrot und noch viele weitere Persönlichkeiten aus dem Märchenreich zu einem Turnier ein.
Auf ihren stolzen Pferden kamen sie aus aller Herren Länder und kämpften tapfer auf der Ovalbahn um wichtige Punkte in den Bewerben T8, T7, Viergang, Dreigang und Staffellauf.
Die Zuschauer waren begeistert und jubelten den wackeren Turnierkämpfern zu. Am Ende eines jeden Bewerbes wurde ein Sieger gekürt.
Gestärkt von so manchen Leckereien und Krapfen vom Buffet zogen die Teilnehmer am Nachmittag zufrieden wieder von dannen und wenn sie nicht gestorben sind, dann reiten sie noch heute …
Hier geht's zu den Fotos ...
Ergebnisse:
T8 Jugendliche
1. Anna auf Draupnir 5,5
2. Kathi auf Hektor 5
2. Marianne auf Skrimmnir 5
4. Lara auf Tyr 4,3
5. Lena auf Saeljon 3,5
T8 Erwachsene
1. Sophie auf Goshver 5,5
2. Vici auf Spuni 5,3
3. Gaby auf Fáni 4,8
4. Madeleine auf Siegfried 4,5
T7 Jugendliche
1. Marianne auf Skrimmnir 5
2. Magdalena auf Baldvin 4,5
3. Vanessa auf Blida 3
T7 Erwachsene
1. Babsi auf Loftfari 6,5
2. Kathi auf Fridill 6,3
Viergang Jugendliche
1. Kathi auf Hektor 5,6
2. Melli auf Svatur 5
2. Marianne auf Skrimnir 5
2. Vanessa auf Blida 5
5. Magdalena auf Baldvin 4,9
6. Lara auf Tyr 4,8
Viergang Erwachsene
1. Kathi mit Fridill 6,4
2. Babsi mit Loftfari 6,3
2. Kathi mit Lóvi 6,3
4. Jojo mit Trabi 6
5. Sophie mit Goshver 5,8
6. Madeleine mit Siegfried 5
Dreigang Jugendliche
1. Magdalena mit Skari 5,7
2. Vivi mit Bangsi 5,5
3. Clara mit Flugsvin 5,2
3. Magdalena mit Sveinn 5,2
5. Dana mit Skissa 5
6. Viki mit Manadis 4,7
Dreigang Erwachsene
1. Christiana mit Flo 4,5
2. Gerhild mit Saeljon 4,2
Bestes Kostüm
Drache und seine Reiterin
Bestes Hundekostüm
ex aequo Amy, Belamie, Mylo
Kursort: Islandpferdehof Babenberg, Weidling (NÖ)
Kursleitung: Mag. Petra Busam (staatlich geprüfte Islandpferdereitlehrerin)
Eignungsprüfung: 21. Juli 2014
Kurs: 21. Juli 2014 – 27. Juli 2014
Abschlussprüfung: 28. Juli 2014
Auch 2014 haben wir uns wieder viel vorgenommen. Das aktuelle Jahresprogramm findest du hier:
Terminänderungen vorbehalten.
Donnerstag 6.2. - Sonntag 9.2. tgl. 9:00-17:00
Leistungen:
täglich 2 Reiteinheiten in der Gruppe (Anf, Fo, Tö, Ar),
Betreuung, Theorieunterricht, Mittagessen, Jause, Getränke; bei ausreichendem Schnee gehen wir mit den Pferden rodeln bzw. Skijöring.
Kosten: € 200,-- für alle 4 Tage; bzw. € 60,-- pro Tag wenn nur einzelne Tage gebucht werden - mit eigenem Pferd -20%
Bei Anmeldung sind 50% des Kursbeitrages zu bezahlen, Rest bei Kursantritt. Bei Stornierung nach dem 20.1.2014 wird die Anzahlung einbehalten.
Die Teilnahme und der Umgang mit den Pferden erfolgt auf eigenen Gefahr! Eltern haften für ihre Kinder. Mitgliedschaft beim VIP Babenberg ist obligatorisch!
Mindestteilnehmerzahl 8
Bei geringer Teilnehmerzahl findet der Kurs nicht statt!
Gesamtwertung VIERGANG
Allgemeine Klasse
1. Verena May Tamin 6,2
2. Kathi Zwirner Fridill 6,1
3. Elisabeth Pinter Solfari 5,7
3. Gaby Raudner Islandus 5,7
5. Babsi Mochar Loftfari 5,6
T8
Allgemeine Klasse
1. Verena May Tamin 6,2
2. Gaby Raudner Islandus 5,7
2. Michaela Obrovsky Blekja 5,7
4. Babsi Mochar Loftfari 5,5
5. Martina Strobl Frekja 5,3